Am Mittwoch 26.3.2025 war es wieder soweit – unsere Fußball Nachwuchstrainer durften die Schulbank drücken. Waren unsere letzten Schulungen sehr fußballspezifisch, wurde dieses Mal mit „Mobbing und Aggressionsprävention“ ein allgemeines, gesellschaftliches Thema aufgegriffen. Daher wurde diese Veranstaltung auch für die allgemeine Öffentlichkeit beworben.
Sinn des Workshops war es, die Trainer/ Teilnehmer von professioneller Seite her aufzuklären:
- Was ist Mobbing? (=Erhöhung durch Erniedrigung)
- Wie kommt es dazu bzw. wie kann man die Dynamik dahinter erklären?
- Was kann ich selbst tun, um dieser Dynamik entgegenzuwirken?
Der Workshop zeigte auf, dass es nicht diese eine, einfache Lösung oder Antwort gibt, um Mobbing zu beseitigen. Es ist ein gesamtgesellschaftliches Thema und hier hilft nur die Förderung der Zivilcourage, das Aufzeigen und Bewusst machen von Mobbing und Ungerechtigkeiten.
Kommt es zu Mobbing im Umfeld kann man selbst nicht, Nicht-Teil davon sein. Man nimmt immer eine Rolle ein. Für den Betroffenen ist es ab einen Zeitpunkt nicht mehr möglich sich selbst zu helfen, daher muss geholfen werden.
Was ich tun kann…
Wenn sich möglichst viele im Anlassfall zwei Fragen stellen, nämlich
„Was hat das mit mir zu tun?“
und
„Was kann ich tun, damit etwas anders wird?“
kann Mobbing schnell ein Riegel vorgeschoben werden.
Bezugnehmend auf diese 2 Fragen stellte der Vortragende Akfm. Mag. Diwald von der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ abschließend fest, dass es erfreulich ist, dass sich 20 Personen mit diesem Thema auseinandersetzen und so aktiv gegen Mobbing und Gewalt in ihrem Umfeld beitragen werden.
Wir hätten uns trotzdem gefreut, wenn wir mehr Personen, außerhalb des Sportvereines, mit diesem sehr lehrreichen Workshop erreichen hätten können.
Gibt es im Verein Probleme, bitte jederzeit an die Trainer, die Nachwuchsleitung oder Bezugspersonen wenden.
Weitere Informationen und Hilfestellungen sind unter www.kija-ooe.at zu finden.